Abendmahlsgottesdienst mit Erstkommunion und Fußwaschung
Warum gehört am Gründonnerstag die Fußwaschung dazu? Ich habe in der Einleitung zum Gottesdienst gesagt, das Wichtigste ist heute das Mahl, das miteinander essen. Jesus feiert mit seinen Jüngern das Passahmahl, das letzte Abendmahl, das wir hier im Gottesdienst als Eucharistiefeier begehen.
Das Stück Brot, das heute auch zum ersten Mal unseren 19 Kommunionkindern gereicht wird.
Aber als besonderes Zeichen gehört auch die Fußwaschung dazu. Es waren Menschen aus der Pfarrei zur Fußwaschung eingeladen. Eine Gemeinde lebt von vielen Menschen, die sich engagieren, die mitmachen.
Wenn Jesus sagt, ich wasche euch die Füße, heißt das, ihr sollt bereit sein, auch diesen Dienst zu tun. Ihr sollt bereit sein, füreinander da zu sein, euch einander zu helfen, auch wenn es jemand ist, den ihr gar nicht kennt, der aber eure Hilfe braucht. Ich habe auch gesagt, nicht nur ich wasche euch die Füße, auch der Bischof und der Papst in Rom. Er wäscht Menschen die Füße. Das ist ein Auftrag, der Dienen beinhaltet. Dienen, für die Menschen da sein, die ihm anvertraut wurden, ob hier in der Pfarrgemeinde, in der Diözese oder in der großen Weltkirche. Auch ein Ministrant dient am Altar, so wie es der Priester macht.
Jesus hat uns den Auftrag gegeben, dies zu seinen Gedächtis zu tun, als er beim Mahl zusammen mit den Jüngern war. Heute heißt es ganz besonders, "tut dies zu meinen Gedächtnis". Denkt daran, dass wir gemeinsam den Leib Christi empfangen, dass Jesus unter uns ist. Jeder ist eingeladen, die Kommunion zu empfangen, so Pfarrer Berzl.