Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung für gelebte Liebe und Treue setzte auch in diesem Jahr der festliche Gottesdienst zum Ehejubiläum in St. Michael. Eingeladen waren Paare, die seit mindestens zehn Jahren verheiratet sind, doch den größten Teil der Teilnehmer bildeten erneut ältere Paare, viele davon mit 50, 55 oder sogar 60 gemeinsamen Ehejahren. Insgesamt 27 Jubelpaare kamen zur Feier.
Pfarrer Amberg von unserer evangelischen Nachbargemeinde, dem Andreas-Hügel-Haus eröffnete den Gottesdienst mit einer bewegenden Geschichte, die sinnbildlich für die lange gemeinsame Reise vieler Paare steht: Eine alte Legende berichtet von einem Ort, an dem sich Himmel und Erde küssen. Dort, so heißt es, wohnt das große Glück.
Ein langjähriges Ehepaar begibt sich auf die Suche nach diesem besonderen Platz. Doch nach vielen Jahren des Lebens und Liebens erkennen die beiden, dass sie den Ort längst gefunden haben: Er ist ihr gemeinsames Zuhause. Denn das wahre Glück ist, dass sie einander haben – mit Vertrauen, Geborgenheit, Wärme und Liebe. Als Evangelium wählte Pfarrer Berzl die bekannten Worte aus dem Buch Rut: „Wo du hingehst, da will auch ich hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich.“ Eine eindrucksvolle Erinnerung an das Versprechen der gegenseitigen Treue und Lebensbegleitung.
Besonders aufmerksam zeigte sich Pfarrer Amberg gegenüber den Ministranten: Zwei der insgesamt 30 für die Paare besorgten Rosen überreichte er symbolisch an die beiden Minis. Für Paare mit 60 oder mehr Ehejahren gilt inzwischen: Sie dürfen jedes Jahr an der Feier teilnehmen – eine schöne Tradition, die Treue und Durchhaltevermögen besonders ehrt. Im Anschluss an den festlichen Gottesdienst waren alle Paare zu einem geselligen Empfang im Pfarrheim eingeladen, eine Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen, Dankbarkeit zu teilen und das gemeinsam Erlebte zu feiern.
Der Ehejubiläumsgottesdienst ist längst zu einem festen Bestandteil im Jahreslauf der Pfarrei geworden – ein sichtbares Zeichen dafür, wie tief verwurzelt Partnerschaft, Glaube und Gemeinschaft in St. Michael sind.