kjg St Michael Amberg einzeilig rot

„Größte KjG der Diözese“
In der KjG St. Michael bieten wir wöchentliche Gruppenstunden für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 9 und 15 Jahren an. Hier stehen vor allem die Gemeinschaft und der Spaß im Vordergrund.
Zudem veranstalten wir über das Jahr verteilt verschiedenste Aktionen, wie beispielsweise die Winterfreizeit, die Faschingsdisco und natürlich unser Zeltlager.

Wir freuen uns auf Dich!

Mitglied werden - Beitrittsformular aufrufen

Was ist die KjG?
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben, lernen sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen.
Wir geben Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum, einander zu begegnen, Spaß zu haben, sich weiter zu entwickeln und eigene Zugänge zum Glauben zu finden.

KjG ist demokratisch.
In unserem Verband machen wir uns stark für Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit, auch in Kirche und Gesellschaft.

KjG ist offen.
Offen für die Interessen und Anliegen von Kindern und Jugendlichen. Offen für neue Ideen, Auseinandersetzungen, Veränderungen.

 

Pfarrleitung

emma honigEmma Honig
wiedergewählt am: 14.11.2021

annikaPaula Güldenberg
neu gewählt am: 13.11.2022

JakobJakob Farnbauer
neu gewählt am: 13.11.2022

daveSebastian Klopsch
neu gewählt am: 14.11.2021

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen arbeiten alle ehrenamtlich. In Kursen, Fort- und Weiterbildungen können sie Ideen austauschen, neue Anregungen bekommen, und werden pädagogisch ausgebildet.

 

      
Link zu unseren KjG-Gruppen

 

583 Winterfreizeit

Dieses Jahr sah die Winterfreizeit Coronabedingt mal wieder etwas anders aus als üblich. Trotzdem hatten die Kinder natürlich wie immer viel Spaß.
Die Veranstaltung, die über einen gesamten Samstagnachmittag verlief, begann zunächst mit einer spannenden Schnitzeljagd durch ganz Amberg. Die Kinder starteten am Kirchturm von St. Michael und versuchten dann schnellstmöglich knifflige Aufgaben zu lösen, um zu erfahren, wie der weitere Weg verläuft. 

571 Zeltlager21

Sofort zum Beginn der Sommerferien ging es am Sonntag in die Nähe von Reusch für das Zeltlager der KjG St. Michael😀 Mit viel Elan wurden die Zelte aufgebaut und nachdem die Eltern am Abend die Heimreise angetreten hatten, ging es für die Kinder und Gruppenleiter mit dem Programm los. Wir starteten mit Kennenlernspielen und beendeten den Abend mit einer gemütlichen Lagerrunde mit viel Musik und Spaß.
Am Montag begannen wir den Tag mit den Lagerbauten, wo wir Fußballtore, ein Volleyballfeld, den Altar und das Kreuz errichtet haben.

 

540 Johannisfeuer

"Eigentlich wäre dieses Wochenende alles anders. Wir wären mit dem Johannisfeuer draußen auf dem Feld und nicht hier in St. Michael." Dennoch waren einige KJG'ler und Eltern zum Johannisfeuer ins Atrium von St. Michael gekommen, um einen kurzen Godiff mit Feuersegnung zu feiern.

506 Zeltlager19

 

An dem ersten Feriensonntag machten wir uns auf den Weg ins Zeltlager nach Flügelsbuch bei Kastl. Dort angekommen, bauten wir sofort unsere Zelte auf. Als die Eltern dann das Zeltlager verließen, fingen wir alle an, die Lageratmosphäre zu genießen. Nach einer schönen Lagerrunde endete der Tag für alle, außer für die Nachtwachen. Am Montag starteten wir mit den Lagerbauten, bei denen wir z.B. das Lagerkreuz, den Altar und die Tore für die verschiedenen Turniere aufstellten.

502 KjG Aufnahme

Am Sonntag, den 14.Juli war die alljährliche KjG-Aufnahme. Es wurden die Jungs-Gruppe "Rocket Riders" mit  Leon, Loris, Daniel Marcel, Florian, Noah, Maxim, Lukas und ihren Gruppenleitern Philipp und Tobias, und die Mädchen-Gruppe "Die verrückten Unigirls" mit Viola, Johanna, Alexandra, Helin, Annalena, Laura und ihren Gruppenleitern Sarah und Jessica aufgenommen.

498 Johannisfeuer19

 

Am 28. Juni fand wieder das alljährliche Johannisfeuer unserer KJG statt. In der Johannisnacht, die eigentlich vom 23. Auf den 24. Juni stattfindet werden seit dem 12. Jahrhundert Feuer entzündet. Diese stehen im engen Zusammenhang des Hochfestes der Geburt Johannes des Täufers und der Sommersonnenwende.

Aufgrund des engen Terminkalenders und des Wochenendes wird es jedoch bei uns am 28. gefeiert. Wie auch in den letzten fünf Jahren wurde uns das Gelände, dass ideal zur Entzündung des Feuers geeignet ist von der Familie Rubenbauer zur Verfügung gestellt. Dafür sagen wir herzlichen Dank!

478 Winterfreizeit19Auch dieses Jahr ging es für die Kjg St.Michael wieder für ein Wochenende lang nach Grimmerthal in die Winterfreizeit. Gemeinsam tauchten wir in die Welt von Asterix und Obelix ein. Wir tranken den bekannten Zaubertrank von Mirakulix, halfen Obelix Idefix wieder zu finden und brachten auch das restliche Chaos in Gallen wieder in Ordnung.

Am Freitag, den 22.März begann das ganze Abenteuer gegen 16:00 Uhr am Kirchturm von St.Michael, wo sich insgesamt 34 Kinder anschließend auf den Weg nach Grimmerthal machten. Nachdem sich alle Kinder von ihren Eltern verabschiedet hatten, begannen wir mit einer kleinen Vorstellungsrunde und einigen Spielen, um sich gegenseitig kennenzulernen.

Unterkategorien