minilogo18

45 Ministranten, im Alter zwischen 9 und 27 Jahren verrichten zur Zeit den Dienst am Altar, sowohl in der Pfarrkirche, als auch in der Gailoher Kapelle. Neben dieser besonderen Aufgabe haben wir auch zusammen in unserer Freizeit viel Spaß: Gruppenstunden, Ministrantenfahrten, etc. Darüber hinaus sind die Ministranten auch jedes Jahr am 5. und 6. Januar als Sternsinger im Pfarrgebiet unterwegs, um für den Amberger Missionar Pater Huber, der Straßenkinder in Nairobi (Kenia) betreut, Spenden zu sammeln.

Ministrant(in) kann man nach der Erstkommunion, aber auch nach der Firmung werden.

Die Schulung dafür beginnt im Mai und endet mit einer feierlichen Aufnahme am letzten Sonntag im Kirchenjahr / Christkönig.

Falls ihr Lust habt mitzumachen, oder quer einzusteigen - herzlich Willkommen.

Oberministranten
Neu als Oberministrant wurde am 12. Dezember 2021 Lukas Lang gewählt. Er übernimmt die Aufgabe von Eva Matz, die nach einem Jahr als Oberministrantin nicht mehr antritt.

Mini-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ministranten19

 Link zu den Bildern der Ministrantenaufnahmen

 

Unsere Oberministrantenoberminis 2020Emily Bodensteiner & Lukas Lang

 

579 sternsinger

 

Sternsingeraktion erbringt 6155 Euro an Spenden

Ich freue mich, unsere Sternsinger stellvertretend als kleine Gruppe im Gottesdienst begrüßen zu können. Der Stern, den unsere Sternsinger heute mitgebracht haben, er hat ihnen geleuchtet als Zeichen für das Licht, das ihnen aufgegangen ist, so Pfarrer Berzl. In jedem Jahr ist die Sternsinger Aktion ein besonderes Ereignis für unsere Pfarrei. Die Gaben der Sternsinger werden gesegnet, der Weihrauch, die Kreide, aber auch die Segensbänder, die an die Häuser verteilt werden.

Gruppenfoto
 
Normalerweise duftet es nach Punsch und der Geruch von gegrillten Bratwürsten zieht durch das Pfarrheim: Heuer war es aus den bekannten Gründen leider nicht möglich, eine Adventsfeier stattfinden zu lassen. Deswegen wurden die Ministranten kurzfristig zu einer Andacht eingeladen. Fast alle Minis sind in unsere Kirche gekommen. Pfarrer Berzl bedankte sich für ihren Einsatz das ganze Jahr hindurch.

462 plaetzchen18

 

Kinder lieben Weihnachtsplätzchen – und das nicht nur beim Naschen!

In unserer Pfarrei werden zahlreiche Rituale gepflegt. Eines davon ist für unsere Minis ein unverzichtbarer Teil der Adventszeit. Gemeinsam leckere Weihnachtsplätzchen für den bunten Adventsteller zu Hause zu backen. Über die selbstgemachten Plätzchen der Minis freuen sich dann die Eltern, aber auch Omas und Opas.

575 Miniaufnahme 21

 

Auch in diesem Jahr, am letzten Sonntag des alten Kirchenjahres, können wir wieder neue Ministranten aufnehmen. Heuer sogar sechs Kinder, zwei Mädchen und vier Jungen, die sich bereit erklärt haben, nach der Erstkommunion als Ministrant zu kommen. Bei manchen ist schon der große Bruder dabei. Ich hoffe, dass es allen Ministranten Spaß macht, in unserer Pfarrei, denn das wichtigste an diesem Dienst ist das Miteinander.

572 Koeln Ausflug

 

Gemäß Artikel 3 des rheinischen Grundgesetzes „Et hätt noch emmer joot jejange“ machten sich 22 Ministranten mit 4 Betreuern trotz Bahnstreik und Corona auf den Weg nach Köln. 
Nach einer kurzweiligen Busfahrt erreichten sie die Domstadt am Rhein und unternahmen gleich zu Beginn einen Aufstieg auf die Domtürme. Hier mussten 533 Treppenstufen erklommen werden, da im Dom natürlich kein Aufzug (das ist auch kein Scherz!) verbaut ist. Dafür belohnte eine tolle Sicht über Köln jeden, der es bis dahin geschafft hatte. 

minilogo18
 562 Miniaktion

Alle Minis freuen sich schon auf die Ministrantenfahrt im September. Um dazu etwas zuzusteuern, haben sich sechs Ministranten getroffen. Sie haben viele Variationen von Kuchen, Muffins und Keksen gebacken, welche dann am „Pfarrfest“, das leider nicht stattfinden konnte, nach der Kirche verkauft wurden.

minilogo18

Ostereier Malaktion unserer Ministranten

555 Ostereier Minis 21Liebe Minis,
wir haben uns schon lange nicht mehr gemeinsam treffen können. Die Gruppenstunden finden schon länger nicht mehr statt. Deshalb haben wir uns auch heuer zu Ostern eine Gemeinschaftsaktion einfallen lassen.

551 Sternsinger

Für das Straßenkinderprojekt in Kenia wurden über 5500 Euro gesammelt.

Das was unsere Kinder heute tun, ist ein Zeichen der Solidarität.


Es ist ein Zeichen dafür, dass schon die kleinen Kinder etwas tun können, was die Welt bewegt und was Konsequenzen hat, füreinander und miteinander. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen die als Sternsinger heute gehen, sondern auch die Ehrenamtlichen, die den Kindern beim ankleiden geholfen haben, sich als Sternsinger zu verkleiden, gilt der Dank. Ich möchte mich auch bei ihnen für die großherzige Spende am Ende des Gottesdienstes bedanken, so Pfarrer Berzl.

546 minitag

Minis und Amberger Verbände unterwegs auf dem Maria-Hilf-Berg.

Rund 70 Ministranten und Verbände aus den Pfarreien der Dekanate Amberg und Sulzbach-Rosenberg versammelten sich letzen Samstag (10.10.2020) auf dem Maria-Hilf-Berg für den diesjährigen Ministrantentag. Auch 8 Minis von St. Michael waren dabei.

539 miniandacht

 

heißt es in einem bekannten Lied. Während der Coronapause ging es sicherlich vielen von uns so.
Auch die Ministraten mussten viele geplante Veranstaltungen absagen, deswegen war es umso schöner, dass viele Ministranten mit ihren Eltern und Geschwistern zu einer kurzen Andacht in die Pfarrkirche gekommen waren.

 

Für das Straßenkinderprojekt in Kenia wurden über 7400 Euro gesammelt, das der Amberger Pater Helmut Huber ins Leben gerufen hat. Heuer waren 58 Kinder und Jugendliche in 12 Gruppen im Pfarrgebiet unterwegs.

Herzlichen Dank den vielen Menschen, welche ihre Türen geöffnet haben und mit ihren Spenden die Arbeit des Straßenkinderprojekts unterstützen.

518 Miniadvent

 

Am 20.12. fand die alljährliche Ministrantenadventsfeier statt, die dieses Jahr sehr gut besucht war.  

Mit vielen Ministranten machten wir uns wieder in der Dunkelheit auf eine Wanderung durch die Umgebung. Bei einer Geschichte von Pfarrer Berzl war für alle wieder einmal Zeit zur Reflexion und zum Nachdenken über das vergangene Jahr.

Zurück im Warmen gab es Plätzchen und Lebkuchen, so wie heißen Punsch zur Stärkung. Vielen Dank dabei an Martina Kratzer für Ihre große Hilfe!

18 mini

 

Ich darf ganz herzlich "Two and a half Voices" begrüßen, die gemeinsam mit uns diesen Gottesdienst gestalten werden. Wenn wir das Eingangslied als Thema für den heutigen Gottesdienst nehmen, dann haben wir nicht einen Schatz dabei, sondern zwölf Schätze. Ein paar sind kleine Schätzchen, aber ich hoffe, dass sich alle zu Schätzen weiterentwickeln werden. Heute feiern wir nicht nur das Hochfest Christkönig, den letzten Sonntag im Jahreskreis, sondern wir feiern auch heute unsere neuen Ministrantenaufnahme. Seit 15 Jahren haben wir nicht mehr so viele Ministranten neu aufgenommen wie heute, nämlich zwölf.

511 Grillabend

 

Am 4. Oktober um 19 Uhr trafen sich die Ministranten zum diesjährigen gemeinsamen Grillen im Clubraum. Dies sollte auch ein kleiner Dank für ihren Dienst am Altar das ganze Jahr über sein. Auch ein paar von den zukünftigen MInistranten waren schon dabei. Es gab reichlich Steaks, Bratwürste und Salate. Dank der gelungenen Vorbereitung von der Familie Kratzer und einigen Mini-Eltern, wurde der Abend wieder ein voller Erfolg. Auch die Oberministranten hatten im Anschluß Spiele mit den Minis vorbereitet. Die Zeit verging wieder viel zu schnell.  Während der gemeinsamen Spiele hatten die Minis genug Zeit, sich besser kennenzulernen.

506a Ministantenausflug19Dresden: Zwinger, Frauenkirche und Semperoper – und dieses Jahr Ziel unserer Ministrantenfahrt.

15 von uns durften von Freitag bis Sonntag die sächsische Landeshauptstadt erkunden. Mit einem Abendessen in einem Restaurant, in dem das Essen per Flaschenpost von der Decke kommt, begann unser aufregendes Wochenende. Nachdem wir uns von der doch etwas längeren Anreise wieder gut erholt hatten, machten wir uns am nächsten Morgen auf zur Stadtrundfahrt. Entspannt konnten wir die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt vom Bus aus schon mal begutachten, bevor wir dann auch zu Fuß durch die wunderschöne Altstadt schlenderten. Auf dem Herbstmarkt hatten wir die Möglichkeit uns anschließend bei schönstem Wetter wieder zu stärken, bevor wir einige Stunden Freizeit hatten.

minilogo18Unsere Ministranten sind eine ganz besondere Gemeinschaft. Das hat sich auch in den Schulen herumgesprochen. In den letzten Wochen machte Pfarrer Berzl, unser 501 miniausbildung19Gemeindereferent Benedikt Eckert und die Oberministanten kräftig Werbung. Heuer sind viele junge Christen bereit, die Ausbildung als Ministrant zu beginnen. 9 Jungs und 3 Mädchen fanden sich zur ersten Ministrantenschulung zusammen. Sehr zur Freude unseres Pfarrers, der zusammen mit den beiden Oberministranten die erste "Ausbildungsstunde" begann. Dass so viel Kinder Interesse an einer Miniausbildung zeigen, ist in der heutigen Zeit leider eher ungewöhnlich. Um so erfreulicher ist es. 

bergjugodi19 1

 

Am MIttwoch, den 3.07. fand die Andacht für die Jugend am Bergfest statt. Für diese Andacht finden sich jedes Mal auf's Neue eine große Zahl an Jugendgruppen, von Ministranten bis zu den Pfadfindern, zusammen. Dieses Jahr nahmen wir Ministranten erstmals als Gruppe, mit eigener Minifahne an dieser Feier teil. Auch unsere KjG war mit zahlreichen Gruppenleitern und Grüpplingen vertreten.

Nachdem ein Teil von uns um 17 Uhr den Berg erklommen und wir den Rest der Gruppe gefunden hatten, beschlossen wir uns zunächst mit kühlen Getränken und einer, für das Bergfest typischen Bratwurstsemmel zu stärken.

minilogo18Wir, die Ministranten von St. Michael, machten bei der 72 Stunden Aktion mit.
Wir räumten das Frauenschutzhaus in Amberg aus und verkauften die Spielsachen der Kinder auf einem selbstorganisierten Flohmarkt während des Pfarrfestes.72stunden aktion19

Der Erlös ist für den SKF bestimmt. 

Wer mehr über die Aktion wissen will. Hier der Link zur Webseite der 72 Stunden Aktion.
493 Pfarrfest1 19

 

491 Minis im bayernpark19Schon früh am Samstag, den 20.05.2019, ging es für insgesamt 21 Mitfahrer auf den Weg nach Reisbach. Als wir dann in bester Stimmung, auch noch gut gestärkt, im Bayern-Park ankamen, ließ die Action nicht lange auf sich warten. Egal ob mit dem Wildwasser-Rafting, dem „Duell der Adler“ oder der großen Achterbahn „Freischütz“: eine Menge Adrenalin gab es definitiv für jeden von uns.