Am 13. Januar versammelten sich rund 80 Ehrenamtliche, Hauptamtliche und fest Angestellte unseres Kindergartens im Pfarrheim St. Michael, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Diese engagierten Menschen prägen und beleben unsere Pfarrei durch ihre vielfältigen liturgischen und weltlichen Beiträge, wobei die Grenzen oft verschwimmen. Die Frage nach der Zukunft, insbesondere im Hinblick auf pastorale Planungen und die mögliche Abwesenheit eines Pfarrers, beschäftigt uns.
Neuer Spendenrekord - über 8500 Euro wurden gespendet
Die Aktion der Sternsinger richtet sich heuer besonders an die Kinder in Südamerika, aber überall in der Welt brauchen die Kinder Hilfe. Darum gehen heute in unserer Pfarrei die Sternsinger, so Pfarrer Berzl. Sie bringen den Segen Gottes in die Häuser zu den Menschen.
Jedes Jahr zieht das ansprechende traditionelle Krippenspiel zu den zwei Kinderkrippenfeiern zahlreiche Besucher an. In diesem Jahr präsentierten die Kinder erstmals einen neuen Text. Zwei Ehrenamtliche aus St. Michael investieren seit Langem viel Mühe, um den Nachwuchs mit einer anschaulichen und spannenden Darstellung der Jesuskind-Geschichte zu begeistern.
Wie hören in den Nachrichten vom Krieg in der Ukraine, von den Taten im Heiligen Land und von vielen Enden der Erde wo Unfriede herrscht, so Pfarrer Berzl. Wir hören und sehen auch in unserem eigenen Heimatland, dass die Unruhe der Menschen wächst, weil sie Angst vor der Zukunft haben, weil sie sich Sorgen über ihren Lebensunterhalt machen. All das was wir als Sicherheit empfunden haben, scheint in Unruhe gekommen sein. Kann da unser Glaube helfen?
„Was haben Heilige und Batman gemeinsam? Diese Frage wurde im Familiengottesdienst am 3. Adventssonntag beantwortet.
Batman ist ein Superheld, der aber keine besonderen Superkräfte hat. Er kann nur bestimmte, ganz gewöhnliche Dinge außergewöhnlich gut.
Macht den Herrn den Weg bereit. Nicht nur die Wege dieser irdischen Welt, sondern auch die Wege zu euch, in euer Leben, in eure Herzen, damit der Heiland wirklich kommen kann. In diesen Tagen des Advents wollen wir Christus den Weg bereiten, so Pfarrer Berzl. Heute hören wir die Geschichte der Heiligen Lucia. Diese Aufgabe, Lichtträger zu sein, so wie es die Heilige Lucia gewesen ist, ist eine Aufgabe für jeden einzelnen von uns. Wie können wir einen anderen Menschen Licht und Freude in den Alltag bringen? Das kann nur eine kleine Geste sein.
Heute hat das neue Kirchenjahr begonnen und wir haben die erste Kerze auf unserem Weg nach Weihnachten entzündet. Die Kinder haben bestimmt schon die ersten Türchen an den Adventskalendern aufgemacht, so Pfarrer Berzl. Heute wollen wir auf dem Weg nach Weihnachten einen anderen Blick nehmen und auf ein paar Heilige schauen. Die Heilige, auf die wir heute schauen wollen, hat morgen ihren Gedenktag, die Heilige Barbara. Wir wollen uns auf den Weg durch die Adventszeit machen, damit Weihnachten werden kann, Weihnachten in unserem Leben, bei jedem einzelnen von uns.
Vier Kinder erklären sich bereit, ihren Dienst als Ministrantin und Ministrant hier bei uns in der Pfarrgemeinde zu tun. Wir haben die Geschichte von Tarsicius gehört, den Schutzpatron der Ministanten, so Pfarrer Berzl in seiner Predigt. Bei der internationalen Ministrantenwallfahrt nächstes Jahr nach Rom wird bestimmt auch der Tarsicius besucht werden. Die Tarsicius-Darstellung wurde bei den Calixtus-Katakomben, dem vermuteten Grab des Heiligen, aufgestellt.
Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht von ihrem Tod erfahren.
"Gibt es spannendes Neues aus unserer Pfarrei!!!" oder "Was steht in St. Michael in naher Zukunft an." So gingen ihre Mails an mich meistens an. Mit unserer Pfarrei war Adele sehr verbunden. Sie war immer da für uns. Unter jedem Bericht in den vergangenen Jahren stand "ads" (ihr Kürzel).