Unser Pfarrfamilienfest im 60. Gründungsjahr der Pfarrgemeinde St. Michael startet am Samstag, 17. Mai ab 17.30 Uhr im Atrium zwischen Pfarrkirche und Pfarrheim.
Grüß Gott und herzlich willkommen auf der Webseite der Pfarrei St. Michael Amberg Wir sind bunt, vielfältig, gläubig, liebevoll, bei weitem nicht perfekt, aber durch und durch menschlich! |
Unser Pfarrfamilienfest im 60. Gründungsjahr der Pfarrgemeinde St. Michael startet am Samstag, 17. Mai ab 17.30 Uhr im Atrium zwischen Pfarrkirche und Pfarrheim.
Unsere diesjährige Winterfreizeit stand ganz unter dem Motto „Mission Grimmerthal – Detektive auf Spurensuche“. Gemeinsam haben wir uns auf Spurensuche begeben, Rätsel gelöst und spannende Fälle gelöst – der Spaß kam dabei natürlich nicht zu kurz! Trotz einiger Regenschauer hat das Wetter größtenteils durchgehalten, und selbst vom schlechten Wetter haben wir uns nicht unterkriegen lassen.
Am 10. Juni 2019 fand unsere Pilgerreise nach Rom statt. Am zweiten Tag dieser Reise nahmen wir an der Audienz mit Papst Franziskus teil. Für alle Teilnehmenden war es ein bewegender Moment, als der Papst schließlich mit dem Papamobil ganz nah an uns vorbeifuhr. Dabei entstand auch dieses Foto. Nun nehmen wir in tiefer Dankbarkeit Abschied. Wir sind dankbar für einen Papst, der den Glauben authentisch gelebt und die Bedeutung von Barmherzigkeit – auch innerhalb der Kirche – neu ins Zentrum gerückt hat.
In diesen Tagen, beginnend mit dem Gründonnerstag und der Messe vom letzten Abendmahl, ist alles voller Symbole und Zeichen. Auch heute, in der Osternacht, begegnen uns viele davon. Der Gottesdienst beginnt in der dunklen Kirche – nur das Osterfeuer erhellt die Finsternis. Als Erstes wird die Osterkerze entzündet. Nach und nach werden die Kerzen der Ministranten daran entfacht, die dieses Licht an die Gläubigen weitergeben. So weicht das Dunkel der Nacht dem Licht. Draußen beginnt es bereits zu dämmern – auch das ist ein Symbol: Wir gehen aus der Dunkelheit der Nacht, aus dem Dunkel des Todes, hinein in das Licht des neuen Tages, in das Licht des neuen Lebens.
Samstag, 15. November 2025
Musikalische Entdeckungsreise: "Wurzeln können"
Der Karfreitag begann in der Pfarrei St. Michael um 10.00 Uhr mit dem Heilsweg in der Pfarrkirche. Der Heilsweg mit seinen 12 Bildern ist in der Pfarrkirche St. Michael an die Stelle eines klassischen Kreuzwegs getreten und wird in der Regel nur am Karfreitag gebetet. Er beinhaltet auf vier Bildern die Kreuzwegstationen, stellt diese aber ein einen größeren Zusammenhang. Er beginnt dort, wo die Welt ihren Ursprung hat und endet mit einem Bild des wiederkommenden Christus.
Heute feiern wir das letzte Abendmahl – den Moment, in dem Jesus ein letztes Mal mit seinen Jüngern zusammensaß, mit ihnen aß und sprach: „Das ist mein Leib, das ist mein Blut. Tut dies zu meinem Gedächtnis.“ Er wusch ihnen die Füße – ein Zeichen der Demut und Liebe. Auch ich werde heute Menschen aus unserer Gemeinde die Füße waschen, so wie es Jesus getan hat – um zu zeigen: Auch der Pfarrer ist ein Diener seiner Gemeinde. Insgesamt werden zwölf Personen symbolisch die Füße gewaschen – eine Geste, die ich als Pfarrer persönlich vollziehe.
Auch in diesem Jahr luden die Amberger Pfarreien zu einem gemeinsamen Kreuzweg durch die Altstadt ein – ein geistlicher Start in die Karwoche, der mittlerweile zum dritten Mal stattfand und diesmal bei schönem Wetter besonders viele Gläubige anzog.
Der Kreuzweg begann am Stadtgraben beim Nabburger Tor mit der Station „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“, gestaltet von der Pfarrei St. Martin. Anschließend führte der Weg zur Stadtbrille, wo unsere Pfarrei die Station „Wasser des Lebens“ gestaltete. Hier stand das lebensspendende Wasser im Mittelpunkt – Symbol für die Freude des Glaubens, das ewige Leben und die Quelle des Heils: Jesus Christus.
Die österliche Bußzeit begann am Aschermittwoch. Der Palmsonntag markiert zugleich den Beginn der Heiligen Woche, der Karwoche, in der wir auf den Höhepunkt der österlichen Bußzeit zugehen: den Gründonnerstag, den Karfreitag und schließlich den Ostersonntag, an dem wir die Auferstehung Jesu feiern.